Wie soll es weitergehen – Meinen Weg finden

Viele Menschen unterschiedlichen Alters stellen sich immer wieder diese Frage „Wie soll es weiter gehen?“ oder auch „was soll ich aus meinem Leben machen?“. Fakt ist, wir haben heute zu viele Möglichkeiten. Unsere Vorfahren hatten oft nur einen Weg – geboren werden, aufwachsen, arbeiten/Kinder bekommen, sterben. Heute gibt es jeden Tag, jede Stunde so viele Entscheidungsmöglichkeiten, dass so einige zurecht überfordert sind und nicht wissen, wofür sie sich entscheiden sollen. Selbsthilfebücher in denen permanent gepredigt wird, dass jede Entscheidung besser ist als keine Entscheidung, vergessen, dass keine Entscheidung auch eine Entscheidung ist. Eine Entscheidung zum Stillstand sagen diese, doch wenn wir ehrlich sind ist keine Entscheidung zu treffen eher ein Rückschritt, denn nur weil man sich nicht entscheidet bleibt die Zeit nicht stehen, man wird älter, die Welt dreht sich weiter, die Mitmenschen laufen weiter. Aber was soll man nun tun?

Aus dem Bauch entscheiden? Eine Pro-Kontra-Liste anlegen und auf deren Basis entscheiden? Den Rückschritt akzeptieren? Für mich ist das alles immer wieder schwierig, auch ich schiebe Entscheidungen vor mich her, aus Angst vor den Konsequenzen. Was hat es mir gebracht? Rückschritte. Ich bin aufgrund dieses Nicht-entscheiden-Kreislaufs an einem Punkt, an dem ich ehrlich gestehen muss, dass ich mein Leben hasse. STOP! Ich hasse mein momentanes Leben, nicht das Leben selbst und auch nicht meine Kinder. Ich hasse auch nicht mich, ich bin wütend auf mich, dass ich mich selbst einfach nie wichtig genug genommen habe, um Entscheidungen zu treffen und diesen dann treu zu bleiben. Aus diesem Grund habe ich auch auf Instagram veröffentlicht, dass ich vorhabe mein Abitur nachzuholen. Es ist wie ein Vertrag. Da gibt es jetzt theoretisch Menschen, die prüfen können, ob ich diese Entscheidung zu Ende bringe.

Es ist wirklich nicht für jeden einfach Entscheidungen zu treffen und ich kann dazu auch nicht wirklich Tipps geben, wie man das besser hinbekommt. Ich hoffe einfach persönlich, dass man durch üben vielleicht weiter kommt. So als wäre das Hirnareal, womit wir Entscheidungen treffen ein Muskel und umso häufiger ich Entscheidungen fälle und diese auch bis zum Ende verfolge, vielleicht wächst dieser Muskeln dann und ich weiß, in welche Richtung ich gehen werde. Oder ich will einfach weiterhin zu viel vom Leben und habe dadurch „nichts“.

Natürlich habe ich meine beiden Söhne für die ich mich entschieden habe und ich liebe die beiden, sie erfüllen mein Leben so sehr, dass ich auch zeitweise ein schlechtes Gefühl habe, wenn ich sage, dass mein Leben mich nicht glücklich macht, denn die beiden tun es! Es gibt genügend andere Entschlüsse, die ich gerne rückgängig machen würde, aber nicht meine beiden Lieblinge.

Ich bin nun sehr gespannt, wie es weiter geht. Fürs Abitur habe ich mich entschieden und die Pflichtfächer stehen natürlich auch schon:

schriftlich: Biologie
Deutsch LK
Mathematik

mündlich: Englisch
Spanisch
Geschichte

Nun muss ich noch ein schriftliches Leistungskurs Fach finden und ein mündliches. Mir wurde zu Geographie und Kunst geraten, Kunst ist leider so gar nicht mein Fach und zu Geographie finde ich bisher nicht wirklich kostenfreies Material zum lernen. Das ich ums Geld ausgeben nicht gänzlich herum komme, war mir definitiv klar, doch für ein Fach komplett bei Null anzufangen mit dem Materialkauf behagt mir persönlich gar nicht. Vielleicht liest ja jemand diesen Post, der mir weiterhelfen kann.
Natürlich möchte ich euch auch hier ein schönes Foto nicht verwehren, passend zu meinem Instagram-Post also noch mal der inspirierende Spruch von Teekanne [Werbung]:

Spruch: Aktivität ist die Mutter des Erfolgs.